Die Deutsche Vereinigung für Verbrennungsforschung, die Deutsche Sektion des Combustion Instituts und die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt sind Träger des Deutschen Flammentags.
Der Deutsche Flammentag versteht sich als Transferveranstaltung zwischen Wissenschaft und Industrie, zwischen Grundlagen und Anwendung. Die branchenübergreifende Diskussion und Wissensvermittlung über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Forschung machen den Flammentag interessant. Weit über 200 Teilnehmer aus Industrie und Hochschule treffen sich im 2-jährlichen Turnus.
Die Tagung wendet sich an Ingenieure, Wissenschaftler und Fachleute, die mit der Forschung, der Entwicklung und der Anwendung von Verbrennungsprozessen beschäftigt sind. Ausdrücklich sind auch Nachwuchskräfte zur Teilnahme aufgerufen.
Der nächste 31. Flammentag findet statt an der TU Berlin am 27. und 28.9.2023